Toolkit
Wir danken Ihnen, dass Sie die Willkommenswoche mit uns gefeiert haben!
Dieses Jahr findet die Willkommenswoche vom 8. bis 17. September statt. Durch Veranstaltungen - online oder vor Ort - auf der ganzen Welt feiern Menschen auf lokaler Ebene ihre Vielfalt, fördern die Integration und bringen Menschen mit unterschiedlichem Hintergrund zu gemeinsamen Anliegen und Interessen zusammen.
Dieses Toolkit richtet sich an Mitglieder von Welcoming America, Partner der Willkommenswoche, Organisationen und Einzelpersonen. Darin finden Sie Ideen, Hilfsmittel, Ressourcen und Tipps zur Teilnahme an der Willkommenswoche. Diese Empfehlungen sind nicht als verbindliche Vorgaben gedacht; die einzelnen Gruppen haben die Möglichkeit, die Willkommenswoche individuell zu gestalten!
Da die Willkommenswoche weltweit gefeiert wird, laden wir die Teilnehmer aus aller Welt ein, sich die Toolkits anzusehen, die für Gruppen in Australien, Kanada und Neuseeland zusammengestellt wurden.
Bei Fragen zu den Inhalten dieses Handbuchs wenden Sie sich bitte an communications@welcomingamerica.org.
Die Willkommenswoche ist eine jährlich stattfindende Kampagne und ein Fest, mit denen die Initiativen lokaler Gemeinschaften zur Förderung der Willkommenskultur für alle, auch für Zuwanderer, gefördert werden sollen. Im Jahr 2012 haben Welcoming America und seine Mitglieder die Willkommenswoche ins Leben gerufen. Sie bietet Einzelpersonen und ganzen Gemeinden die Möglichkeit, die Werte der Willkommenskultur durch Veranstaltungen und lokale Initiativen zu fördern, um das gegenseitige Verständnis zwischen Zuwanderern und Nicht-Zuwanderern sowie die Zugehörigkeit aller zu stärken.
Jeder Tag der Willkommenswoche steht unter einem eigenen Thema, das auf der Grundlage der "Welcoming Standard" (US-Version), dem Rahmenwerk für gastfreundliche Werte, festgelegt wird:
- Freitag, 8. September: Eröffnungstag
- Samstag, 9. September: Gesellschaftliches Engagement
- Sonntag, 10. September: Verbundene Gemeinschaften
- Dienstag, 12. September: Bildung
- Dienstag, 12. September: Bildung
- Mittwoch, 13. September: Gerechter Zugang
- Donnerstag, 14. September: Staatliche und kommunale Führung
- Freitag, 15. September: Sichere Gemeinschaften
- Samstag, 16. September: Patenschaft für einen Flüchtling
- Sonntag, 17. September: Citizenship Day (U.S. und Australien)
Die Themen der einzelnen Tage sind Vorschläge für die Gestaltung Ihrer Botschaften und Aktivitäten in der Willkommenswoche. Teilnehmer sind eingeladen, eines oder alle Themen in ihre Pläne für die Willkommenswoche aufzunehmen.
Zeigen Sie jeden Tag Beispiele in Ihrer Gemeinde auf, die verdeutlichen, wie ein Thema die Zugehörigkeit der Einwohner fördert. Zum Beispiel:
- Legen Sie am Samstag den Schwerpunkt auf gesellschaftliches Engagement, indem Sie Informationsmaterial zur Eintragung in das Wählerverzeichnis verteilen und Ihre Nachbarn daran erinnern, dass die Willkommenswoche eine gute Gelegenheit ist, sich als Wähler zu registrieren.
- Am Montag liegt das Hauptaugenmerk auf der wirtschaftlichen Entwicklung durch die Förderung von Unternehmen in der Gegend, die von Zuwanderern oder Flüchtlingen geführt werden.
- Am Donnerstag können Sie sich auf die führende Rolle von Regierung und Gemeinde konzentrieren, indem Sie eine Bekanntmachung zur Willkommenswoche verfassen oder aufzeigen, wie sich die Bürger nach dem Ende der Willkommenswoche für die Aufnahme von Neuankömmlingen einsetzen können.
- Am zweiten Samstag steht die Patenschaft für Flüchtlinge im Mittelpunkt, indem wir darüber berichten, wie die Einwohner Ihrer Gemeinde eine Flüchtlingsfamilie bei ihrer Neuansiedlung begleiten können.
Dieses Jahr möchten wir im Rahmen einer Partnerschaft mit Refugee Welcome Collaborative die Patenschaft für Flüchtlinge und die Möglichkeiten, sich während der Willkommenswoche zu engagieren, besonders erwähnen.
In den USA haben Amerikaner die Möglichkeit, offiziell eine Partnerschaft mit lokalen Einrichtungen zur Neuansiedlung von Flüchtlingen einzugehen und Flüchtlingsfamilien auf ihrer Reise zu begleiten. Die Patenschaft bringt Anwohner, kommunale Organisationen und lokale Behörden zusammen, um neu angekommene Familien zu unterstützen. Es ist ein großartiges Beispiel dafür, wie man Zusammengehörigkeit schafft, denn genau darum geht es in der Willkommenswoche.
Wenn Sie in den USA leben, hoffen wir, dass Sie sich überlegen, ob Sie im Rahmen Ihrer diesjährigen Willkommenswoche eine Patenschaft für Flüchtlinge übernehmen möchten.
Wenn Sie sich außerhalb der USA befinden, können Sie die Möglichkeiten in Ihrem Land aufzeigen, wie z. B. kommunale Patenschaften, bei denen Einwohner Migranten beim Aufbau von Zugehörigkeit begleiten können.
Ressourcen zu Patenschaften für Flüchtlinge:
Kommunikationswerkzeuge
Die Willkommenswoche bietet die Gelegenheit, Ihre Gemeinde und die Medien über die Arbeit gastfreundlicher Einrichtungen zu informieren. Diese Stichpunkte können Ihnen dabei helfen, Ihre Botschaften zu formulieren und zu kommunizieren.
Das Wesentliche
- Die Willkommenswoche wird in Gemeinden auf der ganzen Welt gefeiert und ist eine alljährliche Kampagne, die durch Aktivitäten und Veranstaltungen in den Gemeinden Menschen jeglicher Herkunft zusammenbringt.
- Die Willkommenswoche zeigt Gemeinden konkrete Maßnahmen auf, offen die Bedeutung von Gastfreundschaft hervorzuheben, das gegenseitige Verständnis zwischen Zuwanderern und Nicht-Zuwanderern zu fördern und das Zugehörigkeitsgefühl für alle zu stärken.
Das Gesamtbild und wie die Willkommenswoche hineinpasst
Allgemeine Informationen
- Welcoming America, eine gemeinnützige, überparteiliche Organisation, koordiniert die Willkommenswoche. Sie führt eine Bewegung an, die dafür sorgt, dass Gemeinden, die alle Menschen einbeziehen, zu mehr gesellschaftlichem Wohlstand gelangen. Welcoming America ist davon überzeugt, dass alle Menschen, einschließlich der Zuwanderer, einen wertvollen Beitrag zum Erfolg unserer Gemeinden und unserer gemeinsamen Zukunft leisten.
- Es gibt mehr Menschen als je zuvor, die durch Klima und Konflikte vertrieben wurden und auf der Suche nach neuen Gelegenheiten und mehr Mobilität sind. Viele Gemeinden sind angesichts dieser Entwicklung unvorbereitet und investieren zu wenig in die Schaffung einer einladenden Infrastruktur - und wissen nicht, wo sie anfangen sollen. Die Willkommenswoche lädt Gemeinden dazu ein, den ersten Schritt zur Schaffung eines Umfelds zu machen, in dem sich jeder wirklich wohlfühlen kann. Diese Initiative bietet den Bürgern in vielerlei Hinsicht die Gelegenheit, das nötige Bewusstsein und die erforderliche Energie zu entwickeln, um diese Bemühungen das ganze Jahr hinweg aufrechtzuerhalten.
Individuell anpassbare Informationen
- Wir sind der Meinung, dass Gastfreundschaft viel mehr ist als nur Freundlichkeit, Toleranz oder Frieden. Um tatsächlich offen und einladend sein zu können, muss eine Gemeinschaft bewusst integrative Strategien, Prozesse und Grundsätze verfolgen, damit alle Einwohner die Möglichkeit haben, in vollem Umfang zu leben, sich zu entfalten und ihren Beitrag zu leisten. . Die Willkommenswoche ist eins der Instrumente, die uns helfen können, diese Vision zu verwirklichen. Während der Willkommenswoche bemühen wir uns um Gleichberechtigung in unserer Gemeinschaft, indem wir [konkrete Details zu Ihrer Veranstaltung der Willkommenswoche].
- Die Willkommenswoche bietet den Bürgern in vielerlei Hinsicht die Gelegenheit, das nötige Bewusstsein und die erforderliche Energie zu entwickeln, um diese Bemühungen das ganze Jahr hinweg aufrechtzuerhalten. . In [Location] bedeutet dies [konkrete Angaben zu Ihrer(n) Willkommenswoche(n)].
Ein Monat vorher: Beginnen Sie mit der Werbung für Ihre Willkommenswoche, indem Sie Ihre Teilnehmer auffordern, den Termin vorzumerken und die Hashtags in den sozialen Medien zu verwenden (#Willkommenswoche2023). Veröffentlichen Sie 2-3 Beiträge pro Woche und Plattform und erhöhen Sie die Anzahl der Beiträge schrittweise wenn mehr Informationen über Ihre Veranstaltung verfügbar sind.
Zwei Woche vorher: Erhöhen Sie die Anzahl der Beiträge auf 3-4 Mal pro Woche. Dadurch lassen sich die Anmeldezahlen erhöhen, das Engagement in den sozialen Medien durch Hashtags verstärken und das Interesse an der Veranstaltung steigern.
Während der Willkommenswoche: Posten Sie mindestens ein- bis zweimal pro Tag und Plattform. Erstellen Sie vorab Erinnerungen an Veranstaltungen kurz vor deren Beginn. Beauftragen Sie einen Mitarbeiter oder ehrenamtlichen Helfer damit, live während Online-Veranstaltungen oder vor Ort zu twittern. Sammeln Sie im Laufe der Woche interessante Geschichten und nutzen Sie diese für eine anschließende E-Mail-Kampagne oder einen Blogbeitrag.
Nach der Willkommenswoche: Teilen Sie Erfolgsgeschichten Ihrer Veranstaltung(en) und erwähnen Sie prominente Gäste, besondere Momente in den sozialen Medien und Informationen über Besucherzahlen, Aufrufe, Likes usw Vergessen Sie nicht, sich bei allen Partnern und Sponsoren zu bedanken, indem Sie diese in Ihren Beiträgen markieren.
Egal, welche Pläne Sie für die Willkommenswoche haben, sie sollten auf jeden Fall dazu beitragen, Verbindungen herzustellen. Nutzen Sie die sozialen Medien zu Ihrem Vorteil!
Wir empfehlen den Veranstaltern, im Vorfeld der Willkommenswoche ein Konzept für das Engagement in den sozialen Medien zu erstellen, um für die Veranstaltung(en) zu werben, die Zahl der Anmeldungen zu erhöhen und der Bevölkerung zusätzliche Möglichkeiten zu bieten, sich im Rahmen der Willkommensbewegung zu engagieren.
Wichtigster Hashtag: #Willkommenswoche2023
Fotos
Machen Sie ein Foto von sich selbst oder mit einigen Mitgliedern Ihres Teams zusammen mit unseren mehrsprachigen Willkommensschildern.. Sollte ein Schild in Ihrer Sprache nicht verfügbar sein, laden Sie die Blankoversion herunter und beschriften Sie sie. communications@welcomingamerica.damit wir sicherstellen können, dass es im nächsten Jahr auch eine Tafel in Ihrer Sprache gibt.
Teilen Sie Ihre Geschichten
Erzählen Sie uns spannende Geschichten aus Ihrer Gemeinde, in der Sie und andere Menschen, die sich für die Integration einsetzen, Räume der Zusammengehörigkeit schaffen. Beleuchten Sie Geschichten von Führungspersönlichkeiten mit Migrationshintergrund oder von Menschen mit und ohne Migrationshintergrund, die sich gemeinsam für die Weiterentwicklung Ihrer Gemeinde einsetzen.
Erzählen Sie die Geschichten von führenden Persönlichkeiten aus dem Bereich der Zuwanderung und des Flüchtlingswesens, zeigen Sie auf, wie Einwohner mit und ohne Migrationshintergrund zusammenarbeiten, um Ihre Gemeinde zu verbessern, und stellen Sie Möglichkeiten für Einwohner vor, sich an der Willkommensarbeit zu beteiligen, z. B. durch die Übernahme von Patenschaften für Flüchtlinge.
Wenn Sie diese Informationen in den sozialen Medien teilen, denken Sie daran, @WelcomingUSA auf Twitter und Instagram sowie @WelcomingAmerica auf Facebook zu markieren und #Willkommenswoche2023 zu nutzen. Sie können sie auch per E-Mail an communications@welcomingamerica.org senden, um weitere Möglichkeiten für deren Verbreitung zu finden.
Kontakt mit anderen aufnehmen
Schließen Sie sich mit anderen Organisationen in Ihrer Umgebung zusammen, damit Sie gemeinsam in den sozialen Medien aktiv werden und Ihre Willkommensbotschaften weiter verbreiten können. Sie sind sich nicht sicher, wer sonst noch eine Veranstaltung zur Willkommenswoche plant? Werden Sie Mitglied der öffentlichen Facebook-Gruppe für Organisatoren der Willkommenswoche.
![]() 2022 Welcoming KC - Facebook |
![]() City of San Jose Office of Racial Equity 2022 - Twitter |
![]() Gwinnett Co. luncheon 2022 - Facebook |
![]() City of Atlanta 2022 - Facebook |
![]() Southwest Minnesota graceful willows family photo 2022 - Facebook |
![]() Welcoming Australia 2022 - Facebook |
ZUR SOFORTIGEN VERÖFFENTLICHUNG: XX. September 2022
###
[CITY/ORGANIZATION] feiert die Willkommenswoche
Diese Woche feiert die Willkommenswoche,[NAME OF MUNICIPALITY OR ORGANIZATION] indem [EXPLANATION OF ACTIVITY]
[INSERT QUOTE FROM ORG EXECUTIVE OR PROMINENT COMMUNITY MEMBER ON WHAT WELCOMING WEEK ACCOMPLISHES LOCALLY]
[ORG NAME] wird die folgenden Veranstaltung(en) im September ausrichten:
[EINZELHEITEN DES EREIGNISSES HINZUFÜGEN - WAS, WO, WER USW.]
###
Über die Willkommenswoche
Die Willkommenswoche ist eine jährlich stattfindende Kampagne und ein Fest, mit denen die Initiativen lokaler Gemeinschaften zur Förderung der Willkommenskultur für alle, auch für Zuwanderer, gefördert werden sollen. Im Jahr 2012 haben Welcoming America und seine Mitglieder die Willkommenswoche ins Leben gerufen. Sie bietet Einzelpersonen und ganzen Gemeinden die Möglichkeit, die Werte der Willkommenskultur durch Veranstaltungen und lokale Initiativen zu fördern, um das gegenseitige Verständnis zwischen Zuwanderern und Nicht-Zuwanderern sowie die Zugehörigkeit aller zu stärken.
Über die Welcoming America
Welcoming America ist eine gemeinnützige, überparteiliche Organisation, die eine Bewegung für integrative Gemeinschaften anführt, die mehr Wohlstand schaffen, indem sie sicherstellen, dass jeder dazugehört. Über das Welcoming Network arbeiten wir daran, Strukturen und Kulturen zu verändern, indem wir den Gemeinden das notwendige Werkzeug an die Hand geben, um eine gastfreundliche Politik zu entwickeln und neue Ansätze für die Integration zu verbreiten, um ein Umfeld zu schaffen, in dem sich jeder wirklich entfalten kann. Erfahren Sie mehr unter welcomingweek.org.
Medienkontakt
[LOCAL MEDIA CONTACT INFO HERE]
Welcoming America
communications@welcomingamerica.org
In den Wochen vor der Willkommenswoche können die folgenden E-Mail-Vorlagen von den Teilnehmern der
Willkommenswoche genutzt werden, um für Veranstaltungen in ihren Gemeinden zu werben. In jeder E-Mail gibt
es Platzhalter, in die die Teilnehmer Details zu ihren jeweiligen Veranstaltungen eintragen können. Außerdem können sie die Abschnitte
mit den abschließenden Aktionsaufrufen nach Bedarf ändern (z.B. wenn für die Veranstaltung einer Gemeinschaft keine Anmeldung erforderlich ist,
können sie diesen Teil einfach weglassen).
Logos und Bildmaterial
Verwenden Sie das Logo der Willkommenswoche auf Veranstaltungsmaterialien wie Bannern, Flyern, Grafiken für soziale Medien, Werbegeschenken und vielem mehr.
Die Logos sind in Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch und Spanisch verfügbar.
Denken Sie daran, den Markenleitfaden des Logos zu befolgen, um die Einheitlichkeit der Marke zu gewährleisten. Die Markenleitfäden sind in mehreren Sprachen erhältlich.
Zeigen Sie der Bevölkerung in Ihrer Umgebung, dass Sie Gastgeber sind, indem Sie Willkommensschilder ausdrucken und Fotos mit Ihrer Gemeinde machen! |
Mit den Vorlagen für die Willkommenswoche können Sie Ihre Veranstaltung und Aktivitäten bewerben, Ihre Inhalte mit dem Logo der Willkommenswoche versehen, die Willkommenswoche in den sozialen Medien bekannt machen, neue Zielgruppen erreichen und vieles mehr.
Verwenden Sie diese Vorlagen in Canva, um individuelle Grafiken für Ihre Beiträge in den sozialen Medien rund um die Willkommenswoche zu erstellen und/oder herunterzuladen. Zur Bearbeitung der Vorlagen ist ein Canva-Konto erforderlich. Darüber hinaus stehen Ihnen Videoskripte zur Verwendung mit Instagram-Reels und TikTok-Videos zur Verfügung . Die Teilnehmer der Willkommenswoche können diese Skripte auch mit ihren selbst erstellten Informationsvideos kombinieren.
Leitfaden zur Planung von Veranstaltungen
Das Herzstück der Willkommenswoche sind die Veranstaltungen. Sie stärken die Gemeinschaften, indem sie Zuwanderer und Nicht-Zuwanderer zusammenbringen, den Dialog fördern und Verbindungen zwischen unterschiedlichen Menschen herstellen.
Wenn Sie eine Veranstaltung im Rahmen der Willkommenswoche ausrichten, sind Sie Teil einer wachsenden weltweiten Bewegung, die weiß, dass der Aufbau einer gastfreundlichen Gesellschaft uns stärker macht.
Die Gastgeber der Willkommenswoche bauen Brücken durch Veranstaltungen, die Menschen mit unterschiedlicher Herkunft zusammenbringen, um an einer gemeinsamen Aktivität zu arbeiten. Nutzen Sie den folgenden Leitfaden für die Planung Ihrer Veranstaltung. Der Leitfaden ist in den unten aufgeführten Sprachen verfügbar:
Schauen Sie sich die Aufzeichnungen der Webinare vom Juni 2023 an, um mehr über spannende Neuigkeiten und Ressourcen zu erfahren, die Ihre Veranstaltungen zur Willkommenswoche zu einem Erfolg machen:
- Die Willkommenswoche gestalten
- Unser Toolkit für das Jahr 2023
- Best Practices von regionalen Fachleuten, die in den vergangenen Jahren erfolgreiche Veranstaltungen durchgeführt haben
- Wie Sie Ihre Veranstaltungen registrieren können
Im Folgenden finden Sie Beispiele für vergangene Veranstaltungen der Willkommenswoche, die Sie bei der Planung Ihrer Veranstaltung als Anregung nutzen können:
Beispiel einer gemeinnützigen Organisation: Nashville Food Project
Beispiel einer gemeinnützigen Stiftung: West Central Initiative
Beispiel einer lokalen Regierung: Stadtverwaltung Philadelphia
Beispiel Tourismusverband: Visit Bentonville
Beispiele für eine Bibliothek: Bibliothek von Redwood City
Beispiel eines Verbandes: Amerikanischer Museumsverband
Internationale Beispiele: Neuseeland, Kanada
Wenn Sie in einer Behörde beschäftigt sind oder eng mit lokalen oder staatlichen Stellen zusammenarbeiten, überlegen Sie sich, ob Sie eine Bekanntmachung oder Erklärung zur Willkommenswoche herausgeben möchten. Eine Bekanntmachung oder eine Erklärung zur Willkommenswoche kann das Zusammengehörigkeitsgefühl von Zuwanderern und Nicht-Zuwanderern stärken, indem sie die Werte der Willkommenskultur in Ihrer Gemeinde bekräftigt.
Muster einer Bekanntmachung/Erklärung | Word-Version herunterladen
Willkommenswoche 2023 von [THE GOVERNOR/MAYOR/COUNTY EXECUTIVE]: Eine Kundgebung
Der Erfolg in [COMMUNITY’S/STATE’S] hängt davon ab, dass sich alle [RESIDENTS] hier willkommen fühlen. Heute sind neue [RESIDENTS] ein wichtiger Teil unserer Gemeinschaft - sie bringen frische Perspektiven und neue Ideen ein, gründen Unternehmen und tragen zu der lebendigen Vielfalt bei, die wir alle schätzen.
Während dieser Woche wollen wir den Zusammenhalt feiern, der die Bevölkerung in [COMMUNITY STATE] zusammenführt. Während der Willkommenswoche lade ich alle [RESIDENTS OF COMMUNITY/STATE] ein, sich dieser Bewegung von Gemeinden landesweit anzuschließen, indem wir bei der Umsetzung unseres Engagements für unsere zentralen Werte helfen und uns aktiv an der Willkommenskultur beteiligen. Gemeinsam können wir mehr Wachstum erreichen und unser[COMMUNITY/STATE] zu einem Ort machen, an dem sich Menschen aus aller Welt willkommen fühlen und sich niederlassen wollen.
Egal, wo wir geboren sind oder wie wir aussehen, wir sind [RESIDENTS], die sich gemeinsam für den Aufbau eines stärkeren [STATE/COMMUNITY] einsetzen. Indem wir unsere gemeinsamen Bemühungen zur Schaffung einer lebendigen Kultur und einer wachsenden Wirtschaft anerkennen, sorgen wir dafür, dass unsere Gemeinschaft mehr Wohlstand erreicht und alle, die sie ihr Zuhause nennen, stärker einbezogen werden.
Lassen Sie uns zusammen Gemeinschaften bilden, in denen jeder Einwohner die Möglichkeit hat, sich bestmöglich einzubringen. Gemeinsam können wir mehr Wohlstand in den Gemeinden schaffen und zeigen, dass [STATE] immer noch ein Symbol für Fortschritt, Freiheit und Innovation ist.
Daher erkläre ich, [NAME, TITEL], kraft der mir durch die Verfassung und die Gesetze von [STATE/COMMUNITY] übertragenen Befugnisse, die Woche des[DATE], September 2023, zur Willkommenswoche. Ich rufe die Menschen in [STATE] auf, sich gemeinsam für den Aufbau stärkerer Gemeinschaften in [STATE/COMMUNITY] einzusetzen.
Beispiele für frühere Bekanntmachungen und Erklärungen:
- State of New York, U.S.
- Arlington County, VA, U.S.
- Salt Lake County, UT, U.S.
- Scott County, IA, U.S.
- Aurora, CO, U.S.
- Bend, OR, U.S.
- Bettendorf, IA, U.S.
- Dallas, TX, U.S.
- East Moline, IL, U.S.
- Erie, PA, U.S.
- Moline, IL, U.S.
- New Orleans, LA, U.S.
- Knoxville, TN, U.S.
- Takoma Park, MD, U.S.
- Tulsa, OK, U.S.
- Kansas City, MO, U.S.
- Winona, MN, U.S.
- Rock Island, IL, U.S.
- Davenport, IA, U.S.
- Glencoe, MN, U.S.
- State College, PA, U.S.
- Humboldt, Saskatchewan, Canada